Workshop Wochenende mit Moonika & Ziri

Marlene am 19.08.25

Wir freuen uns zum ersten Mal Moonika (Göttingen) & Ziri (Straßbourg) bei uns begrüßen zu dürfen!

Moonika

Moonika bewegt sich schon seit ihrer Kindheit im Rhythmus des Swing. Was in Estland im Alter von 11 Jahren begann, entwickelte sich schnell zu einer lebenslangen Reise — nur zwei Jahre später nahm sie bereits an internationalen Wettbewerben teil, und seither führte ihr Weg sie über unzählige Festivals, Wettkämpfe und Bühnen in ganz Europa, wobei sie nicht nur Preise, sondern auch einen reichen Schatz an Erfahrungen und Inspirationen sammelte.

Für Moonika ist Tanz ein lebendiger Dialog — mit dem Puls der Musik, mit einem Partner und mit dem Moment selbst. Improvisation, Rhythmus und Kreativität stehen im Zentrum ihres Ansatzes, und sie hat das Talent, diese Freude am Tanzen auch in anderen zu entfachen. Ihre Stunden sind voller Humor und Herzlichkeit, sie laden Tänzer:innen dazu ein, frei zu experimentieren, aufmerksam zuzuhören und ihre eigene Stimme im Tanz zu finden.

Ihr Repertoire umfasst Lindy Hop, Balboa, Authentic Jazz, Collegiate Shag, Blues und Tap. Sie choreografiert zudem gern und gründete 2022 die Göttinger Auftrittsgruppe LieselHoppers, die Swing mit Energie, Ausdruckskraft und einer Prise Humor auf die Bühne bringt. Moonika unterrichtet regelmäßig Swing seit 2007 und gestaltet seit über einem Jahrzehnt mit Leidenschaft die Tanzszene in Göttingen und Kassel — in jüngerer Zeit bringt sie ihre Lehre und Kreativität auch in andere Städte.

Ziri

Tänzer, Choreograf und Lehrer, Ziri sieht Tanz als instinktive und essenzielle Reaktion auf jede Musik, die Groove hat. Getrieben von einer tiefen Leidenschaft für Rhythmus, lässt er sich von Musik inspirieren, die aus Jazz und Blues stammt — von Swing über House bis hin zu Rhythm & Blues, Funk, Soul und mehr.



Sein Leitmotiv ist ein ständiges Streben: die feinen Nuancen der Musik und die Gefühle, die sie vermittelt, zu spüren. Für ihn verlängert der Körper das Ohr — er wird zu einer sensiblen Oberfläche, zu einem Ausdrucksraum, der Groove in Bewegung übersetzt und den Akt des Zuhörens vervollständigt und vertieft.



Seit 2016 teilt er dieses Hinhören über Partner:innen-Tänze, die seiner Reise eine wichtige Dimension hinzufügen: Dialog. Ein Dialog, der darauf abzielt, die tiefstmögliche Verbindung zwischen Musik und Tanzpartner:innen herzustellen, mit deren Sensibilität und Kreativität.



Ziri unterrichtet seit 2018, insbesondere Lindy Hop und Solo Jazz, und nimmt regelmäßig an internationalen Festivals teil

Achtungalle Kurse werden auf English unterrichtet!

Weil es sich in der Vergangenheit bewährt hat, haben wir uns wieder dazu entschieden verschiedene Gruppen anzubieten, so dass jede/r ganz auf ihre/seine Kosten kommen kann. Die Beschreibung der einzelnen Kurse findet ihr im folgenden Abschnitt.

Kompass für die Gruppenwahl:

Bitte lest euch die Beschreibungen genau durch und nehmt euch einen Moment Zeit, um in euch zu gehen und zu überlegen, welche Gruppe zu euch passt. Ihr profitiert am meisten vom Unterricht in einer Gruppe, die eurem aktuellen Stand entspricht, euch also weder über- noch unterfordert. Dann könnt ihr sicher sein, dass ihr ein nachhaltiges Lernerlebnis erreicht. Wenn ihr noch unschlüssig seid, wo ihr euch einordnen sollt, schreibt uns gerne eine E-Mail.

Also aufgepasst:
Gruppe 3 - Reaching for the Stars (Sa, 20.09., 10.00–12.15 Uhr)
Ihr tanzt seit mehreren Jahren, fahrt regelmäßig auf internationale Festivals und seid an den Wochenenden auf den regionalen Social-Tanzflächen ein bekanntes Gesicht? Vielleicht habt ihr auch schon angefangen in der lokalen Szene zu unterrichten? Ihr habt Lust euch mal richtig herauszufordern und auch zu Hause an eurem Footwork zu feilen? Der Swingout sitzt auch bei jedem Tempo und in Sachen Footwork habt ihr schon ein kleines Repertoire, dass ihr aus dem FF beherrscht? Dann ist das der richtige Kurs für euch!

Gruppe 2 - Building up higher (Sa, 20.09., 14.00 – 16.15 Uhr)
Ihr seid schon „alte Häsinnen und Hasen“ unter den Lindy Hoppern, heißt ihr seid bereits ein Jahr oder länger dabei. Den Rhythmus halten ist kein Problem und auf dem Social Dancefloor fühlt ihr euch schon richtig wohl. Ihr habt ein gutes Repertoire an Moves und vielleicht auch ein paar Variations, die ihr an die Musik anpassen könnt. Ihr schafft es problemlos zwischen 8-Count und 6-Count zu variieren und euer Swingout fühlt sich auf langsamerem Tempo schon recht gut an? Ihr habt Lust noch tiefer einzusteigen in die Prinzipien des Leading und Following und wollt eure Musikalität beim Tanzen besser ausleben? Ihr scheut aber gleichzeitig nicht davor zurück, alte Gewohnheiten aufzubrechen und an Feinheiten zu arbeiten? Dann ist das der Kurs euer Wahl!

Gruppe 1 - Groundwork (So, 21.09., 11.00–13.15 Uhr)
Ihr habt kürzlich (weniger als ein Jahr) mit Lindy Hop angefangen und auch schon ein paar Moves drauf, die ihr auf dem Social Dancefloor auspacken könnt. Ihr habt schon davon gehört, dass es 6-Count und 8-Count Moves gibt und beherrscht neben dem Grundschritt auch ein paar Figuren wie den Circle, Send-out oder Passby. Vielleicht habt ihr sogar schon den ein oder anderen Swing out getanzt. Jetzt wollt ihr euer Wissen noch weiter vertiefen und den Bounce verlässlicher in die Beine bekommen? Dann ist das der richtige Kurs für euch! Auch geeignet für alle erfahreneren Tänzer, die mal wieder zurück an die Basis wollen (weil sind wir mal ganz ehrlich…da gibt´s immer was zu tun).

All Level special (So, 21.09., 15.00–17.15 Uhr)
Energiewechsel im Partner-Swingtanz: Erlebe, wie Energie­wechsel – Aufbauen / Loslassen; Beschleunigen / Verlangsamen – deinem Tanz Ausdruck und Kontrast verleihen und dir helfen, die Energieveränderungen in der Musik besser zu übersetzen. Lerne, diese Wechsel in deiner eigenen Bewegung zu gestalten und sie klar an deine:n Partner:in zu vermitteln – für mehr Groove, Spielfreude und Musikalität in deinem Social Dance.

Anmeldung
Anmeldestart für Mitglieder: 20.08.2025
Anmeldestart für Nichtmitglieder: 22.08.2025

Das Anmeldeformular findet ihr unter folgendem Link: https://forms.gle/gBs1wWxE1hxeVhNT9

Kosten
Nicht-Mitglieder: 30€ pro Workshop (20€ ermäßigt)
Mitglieder: 20€ (15€ ermäßigt)

Veranstaltungsort
Der Kurs findet wie üblich in unserer Gymnastikhalle im Rhabanus-Maurus-Gymnasium in der Mainzer Neustadt statt. Eine Ortsbeschreibung findet ihr hier.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen,
eure Mainzer Hopper

P.S. Samstagabend haben wir Die Katzen live im Swingin' Rediut